Die Volltextsuche (auch Fulltextsearch oder FTS) verändert das Suchverhalten von Kontakt- und Individualsuche (Attribute searchContact, searchIndividual).
Sie erlaubt das schnelle Durchsuchen des MetaDirectory nach ein oder mehreren Zeichenketten innerhalb eines Feldes.
Die Volltextsuche verwendet die Einstellungen der Standardsuche. Ist die Volltextsuche aktiviert, so werden die zur Suche herangezogenen Datenbankfelder angezeigt.
Wildcards werden bei der Volltextsuche gemäß den Einstellungen der Standardsuche verwendet. Sie können aber auch explizit angegeben werden. Führende Wildcards sind nicht gültig und werden daher ignoriert.
![]() Enthält ein Feld mehrere Namen wie 'Wolfgang Amadeus Mozart', so würde man mit dem Suchmuster 'Wolfgang' einen Treffer bekommen, bei der Suche nach 'Amadeus' jedoch nicht. Die Verwendung von führenden Wildcards, in diesem Fall '*Amadeus*', ist inperformant und kann daher zum Timeout der Datenbasis führen. ![]() ist das Feld 'Unternehmen' ein Suchfeld der Namenssuche, so kann z.B. auch nach der Kombination '<Name> <Firma>' gesucht werden. |
Beispiel mit Daten aus dem Sample-Ordner bei Volltextsuche:
Muster | Treffer |
---|---|
"Amadeus" | Wolfgang Amadeus |
"Amad*" | Wolfgang Amadeus |
"Becke*" | "Becker Beate" sowie "Beckenbauer Alexander" |
"A* Becke*" sowie "Becke* A*" | "Beckenbauer Alexander" |
Version 6