Alle "Connector-Verzeichnisse" müssen zentral in einem Unterverzeichnis liegen.
Es handelt sich hierbei nicht um die Installations-Verzeichnisse der jeweiligen Connectoren, sondern um die Verzeichnisse, aus denen die ausgehenden Nachrichten vom ixi-UMS Render Connector bzw. ixi-UMS Kernel abgeholt (Connector OUT-Verzeichnis) und in dem eingehende Nachrichten (Connector IN-Verzeichnis) abgelegt werden.
Es wird ein zentrales Verzeichnis für die Übergabe zwischen ixi-UMS Render Connector und ixi-UMS Connector sowie ein zentrales Verzeichnis zwischen ixi-UMS Render Connector und ixi-UMS Kernel benötigt.
Die Struktur in den Verzeichnissen ist die selbe. Die Unterverzeichnisse werden mit Neustarten des ixi-UMS Render Connectors aktualisiert / angelegt.
Die angegebenen Verzeichnisse müssen auch bei verteilten Umgebungen nur in Sonderfällen geändert werden.

|
Connector Root Verzeichnis
Schnittstelle zwischen ixi-UMS Render Connector und ixi-UMS Connectoren. Ist der ixi-UMS Render Connector auf einem anderen Server installiert, sollte die Angabe gleich der Angabe unter Kernel Connector Root Verzeichnis sein.
Kernel Connector Root Verzeichnis
Schnittstelle zwischen ixi-UMS Render Connector und ixi-UMS Kernel.
Nach der Installation ist unter Connector Routing Einträge der Connector „ixi-UMS Kernel Test" eingetragen, um für erste Versuche (z.B. Faxen aus der Warteschlange) ein Verzeichnis für die Ablage zu haben.
|
Die installierten Connectoren, die Nachrichten empfangen sollen, können mittels "Hinzufügen" eingerichtet werden. Hierbei werden vorhandene Connector-Verzeichnisse ausgelesen.

|
Unter Routing Eintrag tragen Sie die Nummer bzw. Nummernkreise ein, die über den ausgewählten Connector empfangen werden sollen. Der Routing Eintrag muss im kanonischen Format erfolgen und kann Wildcards (*) enthalten.
Die Einträge müssen im internationalen Format eingetragen werden:
+49 8142 4838*
+4981424838* bei E.164
|

|
Werden Nachrichten empfangen, deren Empfängernummer aufgrund der Konfiguration keinem ixi-UMS Connector zugewiesen werden können, werden diese in dem Verzeichnis "NoRoute" abgelegt und müssen manuell in einen gültigen ixi-UMS Connector kopiert werden.
|
|