Der Journalbrowser von estos ProCall bietet Ihnen im Gegensatz zur Registerkarte Journal im Hauptfenster eine ausführliche Ansicht über Ihre geführten Gespräche und Anrufe. Zudem können Sie die Einträge über einen beliebigen Zeitraum anfordern und in unterschiedlichen Gruppierungen anordnen.
Die angezeigten Telefonate verwenden im Journalbrowser die gleiche Symbolik wie im Hauptfenster:
Ankommende Gespräche (verbunden)
Ankommende entgangene Anrufe (nicht verbunden)
Abgehende Gespräche (verbunden) und Anrufe (nicht verbunden)
TextChat
Ankommende AudioChats (verbunden)
Ankommende entgangene AudioChats (nicht verbunden)
Abgehende AudioChats
Ankommende VideoChats (verbunden)
Ankommende entgangene VideoChats (nicht verbunden)
Abgehende VideoChats
Ankommende Bildschirmfreigabe (verbunden)
Ankommende entgangene Bildschirmfreigabe (nicht verbunden)
Abgehende BildschirmfreigabeDer Journalbrowser verfügt über eine Reihe von Filtern, mit deren Hilfe bestimmte Telefonate bezüglich Ihres Typs ein- bzw. ausgeblendet werden können:
Standard
Ankommende Rufe
Abgehende Rufe
Interne Anrufe und Gespräche
Externe Anrufe und Gespräche
Anrufe (nicht verbunden)
Gespräche (verbunden)
Mit Gesprächsnotiz
Ohne Gesprächsnotiz
Rufnummer unterdrückt
Öffentliche Einträge
Journaltyp filtern
alle Journaltypen angezeigt. Alternativ können Sie
nur TextChats,
nur AudioChats,
nur VideoChats
oder
nur Telefonanrufe auflisten.
Darüber hinaus unterstützt estos ProCall noch weitere Funktionen, um gezielt Journaleinträge zu finden:
Der Journalbrowser erlaubt es auch, die Journaleinträge gruppiert darzustellen, d.h. gleichartige Journaleinträge nach einem bestimmten Kriterium zusammenzufassen. Sie können die Gruppierung mit dem Dropdown-Button im Abschnitt Ansicht ändern.
Nach Tagen gruppieren
Nach Kontakten gruppieren
Nach Projekten gruppieren
Einfache AnsichtWeitere Journaleinträge
Standardmäßig werden von estos ProCall bei der Suche maximal 100 Treffer zurückgegeben. Alle weiteren Journaleinträge, die den Suchkriterien entsprechen, können Sie mit der Schaltfläche Weitere Journaleinträge anfordern. Die Schaltfläche finden Sie in der Statusleiste. Beachten Sie bitte, dass die Schaltfläche nicht angeboten wird, wenn bereits alle Journaleinträge abgeholt worden sind.
Die Druckfunktion im Journalbrowser ermöglicht es Ihnen, wahlweise alle oder nur die selektierten Journaleinträge als Liste zu drucken. Gedruckt wird wie am Bildschirm angezeigt, d.h. mit den aktuellen Gruppierungen und allen sichtbaren Spalten.
Im Journalbrowser können Sie die angezeigten Spalten frei konfigurieren. Sie können die Spalten verschieben, indem Sie die Überschriften der jeweiligen Spalte markieren und per Maus an die neue Position ziehen. Möchten Sie Spalten entfernen, so ziehen Sie einfach die Überschrift der jeweiligen Spalte über den Tabellenrand hinaus. Mit einem Rechtsklick auf die Überschrift einer beliebigen Spalte öffnet sich das Kontextmenü. Dort haben Sie die Möglichkeit, Spalten je nach Wunsch ein- oder auszublenden. Hier können Sie auch das Layout der Spalten, inklusive der darin festgelegten Gruppierung und Sortierung auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Über das Kontextmenü lässt sich auch der Feldauswahl-Dialog anzeigen. Hier lassen sich alternativ die gewünschten Spalten per Drag & Drop in die Überschriftenzeile der Tabelle ziehen und damit einblenden.
![]() |
Im Gegensatz zur Registerkarte Journal im Hauptfenster muss der Journalbrowser manuell aktualisiert werden, insbesondere wenn neue Journaleinträge hinzukommen. |
![]() |
Als nicht bearbeitet markierte Telefonate und Chats werden fett gedruckt hervorgehoben. |
![]() |
Gespräche, die von anderen Benutzern beantwortet wurden, werden mit blauer Schrift gekennzeichnet. |
![]() |
Die Journaleinträge können auch sortiert werden, wenn Sie auf die Spaltenüberschriften klicken (umgekehrte Sortierung bei zweitem Klick). Wenn eine Gruppierung eingestellt wurde, werden die Journaleinträge innerhalb jeder Gruppe nach dem Sortierkriterium sortiert. |
![]() |
Die Gruppierung nach Projekten steht nur zur Verfügung, wenn in den Einstellungen zu Projekte konfiguriert wurde, dass estos ProCall Projekte verwenden soll. |
Version 8.8