estos MetaDirectory bildet einen Kontakt über 61 vordefinierte und 20 frei benutzbare Felder ab. Die Zuordnung der Quell- zu den Zielfeldern treffen Sie bei der Einrichtung eines Replikators.
Jedem Datenbankfeld kann ein individueller Name und eine Abkürzung gegeben werden. Dieser Feldname wird anschließend überall im Administrator und dem Web-Server verwendet. Der abgekürzte Feldname wird verwendet, wenn Ergebnisse einer LDAP Anfrage auf einem Telefonie-Endgerät angezeigt werden.
Wenn die Web-Server-Oberfläche in mehreren Sprachen verfügbar ist, müssen Sie die Anpassungen in allen Sprachen vornehmen. Zusätzliche Sprachen können hinzugefügt werden. Fragen Sie unseren Support, wenn Sie eine weitere Sprache anbinden möchten.
![]() |
Die Konfiguration ändern Sie direkt in der angezeigten Liste. Klicken Sie auf das Feld, das Sie ändern möchten. |
![]() |
Verwenden Sie die zusätzlichen Datenbankfelder, um weitere Kontaktdetails wie z. B. Geschlecht, Kostenstellen, Gebäudenummer, Vertretung in der Datenbank zu speichern. |
![]() |
Für die Rufnummernauflösung durch den ProCall können alle standardmäßig als "Telefonnummernfeld" definierten Felder genutzt werden. Zusätzlich können die "Custom"-Felder als Rufnummernfelder definiert werden. |
Das estos MetaDirectory verwendet folgende Datenfeldtypen:
Den Typ können Sie direkt in der Liste durch Klicken in die Spalte "Feld-Typ" ändern.
Alle Felder vom Typ "Nummernfeld" und "Faxnummernfeld" werden bei der Replikation als Rufnummer formatiert.
Die Feld-Typen werden auch im Suchassistenten mit der Option "Wildcard (*) automatisch an das Ende von Suchbegriffen stellen" verwendet.
Version 6