Installation

Führen Sie die UCServer_AnalyticsServer_de.exe aus.

Befindet sich noch kein .Net Framework 4.0 auf ihrem Rechner, so wird nun versucht dieses zu installieren.

Nachdem Sie der Lizenzvereinbarung zugestimmt haben können Sie wählen wohin ProCall Analytics Server installiert werden soll. Anschließend wird ProCall Analytics Server installiert. Nachdem die Installation beendet ist startet automatisch der ProCall Analytics Server Konfigurationsassistent.

Konfiguration

Um das Installierte ProCall Analytics Server nutzen zu können müssen Sie es Konfigurieren. Starten Sie hierfür die ProCall Analytics Server Verwaltung.

Haben Sie ProCall Analytics Server auf einem Server Betriebssystem installiert, so haben Sie nun die Wahl dieses entweder nur zu testen, oder für den produktiven Einsatz zu verwenden. Auf einem Workstation Betriebssystem können Sie nur den Testmodus auswählen.

PCA_Wiz1

für den Demobetrieb konfigurieren

Die Installation im Testbetrieb ist sehr einfach.

1) Sie wählen die Option „ProCall Analytics Server testen?“. Dann drücken Sie auf „Weiter“
2) Auswahl eines Ports für den ProCall Analytics Server WebServer

PCA_Wiz_T2

Nun schlägt ihnen die ProCall Analytics Server Verwaltung bereits einen freien Port vor, den Sie für den Zugriff auf ProCall Analytics Server nutzen können. Sie haben hier zwar die Möglichkeit einen anderen Port zu nutzen, können jedoch in der Regel den vorgeschlagenen beibehalten. Möchten Sie nur Auswertungen auf Gruppen, nicht auf Mitarbeiterebene zulassen, so wählen Sie die Option "Auswertungen nur auf Gruppen/Teamebene zulassen" an.

Drücken Sie nun auf den Schalter „Weiter“.

3) Nun ist die Konfiguration abgeschlossen

PCA_Wiz_T3

Wenn Sie auf den Link klicken öffnet sich der Internet Browser und Sie können ProCall Analytics Server testen.

für den Produktivbetrieb konfigurieren:
1) Sie wählen die Option „ProCall Analytics Server produktiv nutzen?“. Dann drücken Sie auf „Weiter“

HelpHint

WICHTIG:Achten Sie darauf, da Sie eine ProCall Analytics Server Lizenz auf dem UCServer eingegeben haben. Gehen Sie hierfür in die UCServer Verwaltung. Wählen Sie Allgemein -> Lizenzen > Hinzufügen und geben den Lizenzcode ein.



PCA_Wiz_P2

2) Konfigurierten des ProCall Analytics Server Webservers:

PCA_Wiz_P3

WebServer Port

Es wird hier bereits ein freier Port vorgeschlagen. Diesen können Sie jedoch jederzeit ändern. Z.B. Wenn ihr Administrator vorgibt nur bestimmte Ports für eine Firewall zu öffnen. Das System prüft dann, später, ob ihr gewünschter Port verwendet werden kann, oder eine andere Applikation diesen bereits in Benutzung hat.

Zertifikat für HTTPS Verschlüsslung Konfigurieren

Hier können Sie ein Zertifikat wählen um den Zugriff auf ProCall Analytics Server zu verschlüsseln. Der Zugriff erfolgt dann über https, nichtmehr über http. Dies ist vor allem dann sehr wichtig, wenn Sie es außerhalb des Firmennetzes zugänglich machen möchten. Natürlich kostet das verschlüsseln und entschlüsseln etwas Rechenzeit auf dem Server und dem Client, macht das System daher minimal langsamer, jedoch haben Sie die Sicherheit, dass keiner ihre Kommunikation durch Tools (z.B. WireShark) abfangen und mitlesen kann.

Wählen Sie kein offizielles ,von einer Zertifizierungsstelle auf ihren Rechner ausgestelltes Zertifikat, sondern ein selfsigned (also selbst ausgestelltes), so kommt beim Browser eine Warnung, die den ProCall Analytics Server Benutzer darauf hinweist und Ihn frägt ob er ihrem Zertifikat wirklich vertrauen möchte.

Account des ProCall Analytics Server Dienstes

Hier definieren Sie unter welchem Windows Account der Dienst laufen soll. Diese Einstellung ist insofern interessant, da Sie dieses Konto später verwenden können um Sie an den SQL Server anzumelden, somit müssen Sie nirgends ein Datenbank Benutzer Passwort hinterlegen. Dieses wird von Windows sicher und gut verschlüsselt im Windows Betriebssystem gespeichert. Wichtig ist jedoch, verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie für den Benutzer ein fixes Passwort haben, das nicht abläuft. Anderenfalls würde ihr Dienst nach dem Ändern des Passwortes nicht mehr starten!

3) Konfiguration des zu verwendenden ProCall Enterprise UCServers

Nachdem Sie nun „Weiter“ gewählt haben erscheint folgende Seite:

PCA_Wiz_P4

Über den Button „Server suchen ….“ öffnet sich eine Liste der im Netzwerk gefundenen UCServer. Diese werden jedoch nur gefunden, wenn ein Service Record eingetragen wurde. Sie können jedoch auch den UCServer falls nicht aufgelistet manuell eintragen.

Den Port, falls nicht der UCServer Standardport 7222 konfiguriert wurde muss mit ‚:‘ getrennt hinter dem Servernamen oder der IP-Adresse angehängt werden. z.B. „cti-server:7223“ oder „122.11.1.2:7223“. In ihrer Windows Firewall Konfiguration muss unbedingt der Port zum UCServer freigegeben sein!

Geben Sie unter UCServer Login den Benutzer und das Kennwort des UCServer Administrators an, also die Anmeldeinformation, die Sie auch für die UCServer Verwaltung nutzen.

Wenn Sie wünschen, dass ProCall Analytics Server keine Personenbezogenen Auswertungen erlaubt (weil z.B. eine Betriebsratsvereinbarung dies für ihr Unternehmen untersagt) sollten Sie die Option "Auswertung nur auf Gruppen/Teamebene zulassen" aktivieren. Nun erscheinen in den Auswertungen keine Mitarbeiter mehr. Es werden nur Gruppenauswertungen angeboten.

HelpHint

WICHTIG:Achten Sie darauf, dass Sie eine ProCall Analytics Server Lizenz auf dem UCServer installiert haben. Gehen Sie hierfür in die UCServer Verwaltung. Wählen Sie Allgemein -> Lizenzen > Hinzufügen und geben den Lizenzcode ein.

4) Konfiguration des Datenbank Servers

Nachdem Sie nun „Weiter“ gewählt haben erscheint folgende Seite:

PCA_Wiz_P5

Die Felder Servername und Datenbankname sind vorausgefüllt und nicht zu ändern. Sie kommen aus der Konfiguration in der UCServer Verwaltung. Nun können Sie wenn Sie sich entschieden haben den Service unter einem Windows Account (also nicht LocalSystem) zu installieren (Schritt 2, Dienst Konto) dieses auch für die Anmeldung an der SQL Datenbank verwenden. Jedoch können Sie auch einen Anmeldenamen und ein Kennwort eines SQL Benutzers angeben. Damit die SQL Datenbank dies akzeptiert müssen Sie jedoch unbedingt darauf achten den Anmeldemodus „Mixed“ bei der SQL Datenbankkonfiguration zu wählen.

HelpHint

Wichtig:Konfigurieren Sie den Firewall auf dem Rechner auf dem sich ihre SQL Datenbank befindet unbedingt so, dass der Port 1411 von außen zugänglich ist, außerdem muss der UDP Port 1434 erreichbar sein.

Artikel zur richtigen Konfiguration des Windows Firewalls für den MSSQL Server ist verfügbar unter:

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc646023.aspx

Wenn Sie bereits vor dem Einsatz von ProCall Analytics Server mit einem UCServer gearbeitet haben, der eine SQL Datenbank verwendet, so bekommen Sie nun den Hinweis, dass die Daten für die Verwendung von ProCall Analytics Server aufbereitet werden müssen. Da dieser Prozess länger dauert und den Produktivbetrieb ihres UCServers beeinflussen kann, empfehlen wir ihnen dringend diesen Prozess über Nacht laufen zu lassen. Sie können diesen Vorgang von dieser Seite jederzeit starten.

5) Information Diagnose Status, LogLevel

Drücken Sie auf Weiter, so kommen Sie auf die Diagnose Seite:

PCA_Wiz_P6

Hier sehen Sie ob der Analytics Dienst gestartet ist, können ihn gegebenenfalls stoppen und starten. Außerdem die Stufe für das Logging wählen.

Bitte wählen Sie hier nur bei Problemen die Stufe erweitertes Logging aus. Anderenfalls wird ihre System sehr langsam und die Logdateien sehr groß. Besser ist, solange keine Probleme auftreten dies Einstellung auf „Nur Fehler protokollieren“ zu belassen.

Treten dennoch Fehler auf, so stellen Sie den Level auf erweitertes Logging führen die Aktion aus und erstellen einen Fehlerbericht. Den Sie an den Support senden. Hierbei ist es sehr Wichtig die Symptome genau zu beschreiben und auch den Zeitpunkt an dem der Fehler aufgetreten ist. Dies erleichtert uns die Analyse der Logdateien!

Auf dieser Seite wird auch angezeigt ob eine Analytics Lizenz gefunden wurde. Steht hier „keine Lizenz“, so ist möglicherweise die Testlizenz abgelaufen, Analytics arbeitet dann im Demomodus. Zu wenige Lizenzen bedeutet, Sie haben neue Arbeitsplatzlizenzen installiert, jedoch vergessen die Anzahl die ProCall Analytics Server Lizenzen entsprechend nachzukaufen.

6) Konfiguration abgeschlossen:

Drücken Sie auf Weiter, nun ist die Konfiguration fertig. ProCall Analytics Server kann ab sofort Produktiv genutzt werden. Jedoch müssen Sie nun in der Benutzerverwaltung in der UC Server Verwaltung die Gruppen konfigurieren und entsprechende Berechtigungen für die Gruppenleiter und Mitglieder der Gruppe vergeben. Dies ist im nächsten Kapitel beschreiben.

PCA_Wiz_P7

Konfiguration der Gruppen und Berechtigungen in der UCServer Verwaltung

Richten Sie nun die Gruppen mit ihren zugehörigen Mitarbeitern ein.

PCA_UCS_groups

Melden Sie sich an der UC Server Verwaltung an, gehen unter Benutzerverwaltung Gruppen. Hier können Sie die Gruppen definieren, die Sie mit ProCall Analytics Server analysieren wollen.

Gehen Sie auf Hinzufügen, erstellen eine neue Gruppe, z.B. „Entwicklung“

Nun definieren Sie einen Gruppenleiter und bei Bedarf einen Stellvertreter für die Gruppe. In der Regel ist das der Abteilungsleiter, der dann auch die Auswertung mit ProCall Analytics Server für seine Gruppe machen möchte. Achten Sie darauf, diese Gruppe zu aktivieren!

PCA_UCS_groups_leader

Nun gehen Sie auf den Karteireiter „Dienste“

PCA_UCS_groups_service

Hier gibt es Journalzugriff innerhalb der Gruppe zwei Häkchen die steuern ob die Gruppe in ProCall Analytics Server erscheint oder nicht.

Möchten Sie, dass ausschließlich der Gruppenleiter oder dessen Stellvertreter eine Auswertung über die Mitglieder der Gruppe manchen darf, so wählen Sie „Das Journal der Gruppe ist für den Gruppenleiter sichtbar“

Möchten Sie, dass jedes Mitglieder der Gruppe eine ProCall Analytics Server Auswertung machen kann, so wählen Sie „Das Journal der Gruppe ist für die ganze Gruppe Sichtbar“

Nun gehen Sie auf den Karteireiter Mitglieder:

PCA_UCS_groups_member

Fügen Sie nun die Gruppenmitglieder hinzu und bestätigen den Dialog mit OK.

HelpHint

WICHTIG: Vergessen Sie nicht mit „Übernehmen“ die Änderungen der Gruppenkonfiguration zu speichern.

Es dauert bis zu 3 Minuten, bis die so konfigurierte Gruppe aus dem UCServer in ProCall Analytics Server erscheinen. Möchten Sie nicht so lange warten, so starten Sie den ProCall Analytics Server Dienst neu. Dann sind die Einstellungen sofort aktiv.

Topologie / Funktionsweise

Folgendes Schema verdeutlicht die Funktionsweise von ProCall Analytics Server:

PCA_Topo

Ist die Installation erfolgreich abgeschlossen, so befinden sich auf Ihrem Computer zwei Windows Service für ProCall Analytics Server:

ProCall Analytics Server WebServer Dienst
Dieser Dienst stellt dem Arbeitsplatz die für den ProCall Analytics Server WebClient Anwendung nötigen Daten zur Verfügung. Z.B. HTML-Seiten, JavaScript Dateien, Cascading Style Sheets und Bilder. Die Übertragung erfolgt via HTTP oder wenn gewünscht auch verschlüsselt über HTTPS (Zertifikat erforderlich). Diese werden falls ihr Browser das ermöglich ge-cached und müssen nur einmalig geladen werden. Was viel Bandbreite und Datenverkehr (mobiler Betrieb) spart.
Kommt von der ProCall Analytics Server WebClient Anwendung eine Analytics Statistik Anfrage so wird diese an den ProCall Analytics Server Statistik Dienst weitergeleitet. Die Antwort (Statistikdaten) werden dann ebenfalls über http(s) der ProCall Analytics Server WebClient Anwendung zur Verfügung gestellt.

ProCall Analytics Server Statistik Dienst
Dieser Dienst kümmert sich um die Berechnung der statistischen Auswertungen. Er greift direkt über eine performante SQL-Native-Client Schnittstelle auf die SQL Server Datenbank zu in welche Ihr ProCall Enterprise UCServer seine Anrufe protokolliert hat. Dieser Zugriff erfolgt, nachdem die Daten einmalig für Analytics Aufbereitet wurden ausschließlich lesend. Eine Veränderung der Daten wird nicht vorgenommen. Prinzipiell ist es für den Betrieb von ProCall Analytics Server ausreichend einen Datenbanknutzer zu verwenden, der lesend auf die Journal Tabelle zugreifen darf.

Zusätzlich verbindet sich der Service mit Ihrem ProCall Enterprise UCServer als Administrator um die Lizenzen zu prüfen und aus der Benutzerverwaltung die Gruppen, Benutzer und Berechtigungen zu ermitteln.

Sie können diese beiden Dienste wie alle Windows Services auch im Dienste Manager ihres Betriebssystems sehen, der Name lautet: estos ProCall Analytics Server (WebServer) und estos ProCall Analytics Server (Datendienst). Achten Sie darauf, dass diese Dienste nicht auf manuell gestellt werden, da sonst nach Neustart des Rechners ProCall Analytics Server nicht verfügbar ist.

Der UCServer, ProCall Analytics Server und der SQL Server können natürlich auch auf separaten Rechnern installiert werden.

Version 5.1