Systemvoraussetzungen

Telefonanlagen

Grundsätzlich können Sie jede beliebige TK-Anlage, die Sie sonst auch für ProCall Enterprise verwenden auch zusammen mit ProCall Analytics nutzen.

Für eine akkurate Auswertung von Rufgruppen muss jedoch die TK-Anlage über ECSTA-Treiber angebunden werden. Grund hierfür sind technische Einschränkungen bei der Nachverfolgung von komplexen Rufweiterleitungsszenarien, die bei einer Anbindung über die meisten gängigen TAPI Treiber entstehen können.

Von dieser Regel ausgenommene ECSTA TAPI Treiber sind:

  • ECSTA für SIP Phones
  • ECSTA für snom
  • Für alle weiteren Anlagentreiber lesen Sie bitte die Liste der von uns getesteten Telefonanlagen. In diesem Artikel finden Sie auch Informationen, wie sie selbst überprüfen können, ob ihre Anlage auch ohne ECSTA Anbindung die Gruppenrufe korrekt signalisiert:

    https://helpdesk.estos.de/Knowledgebase/Article/View/176/0/howto-telefonanlagen-whitelist-fr-komplexe-gruppen-rufszenarien-im-procall-analytics-umfeld

    Betriebssysteme

    Für den produktiven Einsatz von ProCall Analytics Server ist ein Server - Betriebssystemerforderlich.

    Unterstützt werden folgende Server Betriebssysteme:

  • Windows 2008 Server
  • Windows 2008R2 Server
  • Windows 2012 Server
  • Auf Workstation Betriebssystemen lässt sich ProCall Analytics Server nur im Testmodus installieren (Feste Beispieldaten, keine Anbindung zur Datenbank und dem UCServer). Da Microsoft den Zugriff von anderen Rechnern auf ein Workstation Betriebssystem stark eingeschränkt hat, ist es aus technischen Gründen nicht möglich von einem anderen Rechner auf ProCall Analytics Server zuzugreifen. Der Zugriff ist nur über http://localhostvom Rechner selbst möglich auf dem ProCall Analytics Server installiert wurde. Möchten Sie einen Zugriff von einem anderen Rechner testen, so wählen Sie bitte ein Serverbetriebssystem.

    Unterstützt werden folgende Workstation Betriebssysteme:

  • Windows Vista (32/64Bit)
  • Windows 7 (32/64Bit)
  • Windows 8 (32/64Bit)
  • Lizensierung

    Um ProCall Analytics Server Produktiv nutzen zu können benötigen Sie ProCall Analytics Server Lizenzen. Die Anzahl der benötigten Lizenzen muss mindestens der Anzahl der ProCall Enterprise Arbeitsplatzlizenzen entsprechen. Haben Sie keine Lizenz gekauft, so arbeitet ProCall Analytics Server im Testbetrieb. Sie bekommen feste Spieldaten angezeigt.

    Software Komponenten

    .Net Framework 4.0

    Ist dieses noch nicht vorhanden, so versucht das ProCall Analytics Server Setup dieses Framework aus dem Internet zu laden, besitzt der Rechner keinen Internetzugang so können Sie das Setup auch von Microsoft kostenfrei herunterladen und anschließend auf dem Windows Server ausführen, den Sie für die ProCall Analytics Server Installation vorgesehen habe.

    Sie finden das .Net Framework unter:

    http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17718

    ProCall Enterprise UCServer

    Version ab 4.1.13. Der UCServer muss nicht auf demselben Rechner laufen wie ProCall Analytics Server. Es ist sogar um die Performance und Ausfallsicherheit zu erhöhen vorteilhaft ProCall Analytics Server auf einem eigenen Rechner zu installieren.

    Der UCServer muss als Datenbank einen Microsoft SQL Server verwendet Access kann mit ProCall Analytics Server nicht verwendet werden.

    Folgender Knowledge Base Artikel beschreibt die Konfiguration der UCServer und die Anbindung der Datenbank:

    https://helpdesk.estos.de/Knowledgebase/Article/View/1/0/howto-umstellung-der-ucserver-datenbank-auf-sql-server--sql-express

    Wichtig: Bitte achten Sie darauf, dass das TCP Protokoll im SQL Configuration Manager aktiviert wurde! Außerdem muss unbedingt der SQL Server Browser Dienst laufen, anderenfalls wird ProCall Analytics Server ihre Datenbank nicht finden.

    MS-SQL Server

    Unterstützt werden: MSSQL 2008, MSSQL 2008R2 oder MSSQL 2012

    Es kann entweder die kostenfreie Express Variante des SQL Servers, oder die leistungsstärkere Enterprise Version des MSSQL Server verwendet werden.

    Folgender Knowledge Base Artikel enthält Information, wie die MSSQL Datenbank installiert und konfiguriert werden muss:

    https://helpdesk.estos.de/Knowledgebase/Article/View/1/0/howto-umstellung-der-ucserver-datenbank-auf-sql-server--sql-express

    Unterstütze Browser
  • Microsoft Internet Explorer, ab Version 9
  • Firefox ab Version 17
  • Google Chrome ab Version 24
  • Safari 5 und 6 Mobile (iOS 7, IPad, Mac OS X)
  • Version 5.1