WebServer Port
Es wird hier bereits ein freier Port vorgeschlagen. Diesen können Sie jedoch jederzeit ändern. Z.B. Wenn ihr Administrator vorgibt nur bestimmte Ports für eine Firewall zu öffnen. Das System prüft dann, später, ob ihr gewünschter Port verwendet werden kann, oder eine andere Applikation diesen bereits in Benutzung hat.
Zertifikat für HTTPS Verschlüsslung Konfigurieren
Hier können Sie ein Zertifikat wählen um den Zugriff auf ProCall Analytics Server zu verschlüsseln. Der Zugriff erfolgt dann über https, nichtmehr über http. Dies ist vor allem dann sehr wichtig, wenn Sie es außerhalb des Firmennetzes zugänglich machen möchten. Natürlich kostet das verschlüsseln und entschlüsseln etwas Rechenzeit auf dem Server und dem Client, macht das System daher minimal langsamer, jedoch haben Sie die Sicherheit, daß keiner ihre Kommunikation durch Tools (z.B. WireShark) abfangen und mitlesen kann.
Wählen Sie kein offizielles, von einer Zertifizierungsstelle auf ihren Rechner ausgestelltes Zertifikat, sondern ein selfsigned (selbst ausgestelltes) Zertifikat, so kommt beim Browser eine Warnung, die den ProCall Analytics Server Benutzer darauf hinweist und Ihn frägt ob er ihrem Zertifikat wirklich vertrauen möchte.
Account des ProCall Analytics Server Dienstes
Hier definieren Sie unter welchem Windows Account der Dienst laufen soll. Diese Einstellung ist insofern interessant, da Sie dieses Konto später verwenden können um Sie an den SQL Server anzumelden, somit müssen Sie nirgends ein Datenbank Benutzer Passwort hinterlegen. Dieses wird von Windows sicher und gut verschlüsselt im Windows Betriebssystem gespeichert. Wichtig ist jedoch, verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie für den Benutzer ein fixes Passwort haben, das nicht abläuft. Anderenfalls würde ihr Dienst nach dem Ändern des Passwortes nicht mehr starten!
Version 5.1